Fürstenwalde

Campus am Spreebogen
In Fürstenwalde ist es gelungen, aus den nahe beieinander gelegenen Einrichtungen der Rahn Schulen einen Campus zu formen. Durch die enge Zusammenarbeit von der Kindertagesstätte über die Grundschule, die integrierte Musik- und Kunstschule bis hin zur freien Oberschule und die Fachoberschule ergeben sich viele Effizienzvorteile für alle Beteiligten. Die Schülerinnen und Schüler profitieren von der hohen Durchlässigkeit zwischen den Schulformen

Freie Fachoberschule Fürstenwalde
Unsere Fachoberschulen in Leipzig und in Fürstenwalde führen in vier Fachrichtungen zur Fachhochschulreife: Gestaltung, Sozialwesen, Technik sowie Wirtschaft und Verwaltung. Egal für welche Ausrichtung sich eine Schülerin oder ein Schüler entscheidet, uns kommt es immer darauf an, theoretisches Wissen mit praxisrelevanten Fähigkeiten zu verknüpfen. Dazu pflegen wir interessante Kooperationen mit Partnern aus den jeweiligen Branchen.
Telefon: +49 341 3939-3110

Freie Oberschule Fürstenwalde
Eine Schule zu sein, in der das Lernen Freude macht und neue Leistungsniveaus erschlossen werden können, das ist unser klares Ziel. Die Schülerinnen und Schüler stehen im Mittelpunkt unserer Anstrengungen, eine lebendige Lernumgebung zu gestalten, die sie zu immer besseren Leistungen anregt. Zur Vorbereitung auf die Berufsausbildung und das Berufsleben bieten wir neben dem allgemeinen Fächerkanon der Klassen 7 – 10 noch vielfältige Arbeitsgemeinschaften an und lehren den Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln.

Musik und Kunstschule „Clara Schumann“ Fürstenwalde
Das Modell der Musik- und Kunstschule „Clara Schumann“, wie es von der Rahn Education bisher viermal umgesetzt wurde, hat sich erfolgreich bewährt. Jede dieser Musikschulen stellt zum einen ein flankierendes Angebot für andere Einrichtungen der Rahn Education dar und ist zugleich aber auch eine eigenständige Einheit. So können unsere Kindertagesstätten und Schulen auf die Ressourcen der Musikschulen zurückgreifen, aber zugleich stehen diese auch für andere Kinder und Jugendliche offen.
Instrumentalunterricht wird erteilt in den Fächern Klavier, Violine, Block- und Querflöte, Trompete, Posaune, Saxophon, Gitarre und Schlagzeug/Percussion. Es gehören zwar nicht alle Instrumente an jeder Musikschule zum Regelumfang, doch auf Anfrage lässt sich durch unsere gute Vernetzung vieles arrangieren. Erfahrene Lehrkräfte mit musikpädagogischer Anerkennung unterrichten in den gängigen musikalischen Stilrichtungen wie Klassik, Rock, Pop, Jazz und Neue Musik. Sie bedienen sich dabei individueller und flexibler Unterrichtsformen. Komplettiert wird das Angebot durch Kurse und Ergänzungsfächer in Percussion/Rhythmus, Ensemblespiel, Chor, Stimmbildung, Tanz, Kompositionslehre und Musiktheorie.
Telefon: +49 3361 7767-350